Orgelkonzert mit Heiner Graßt und Generalversammlung

Am Sonntag, den 27. April 2025 setzt der Essener Organist Heiner Graßt die Konzertreihe in der Barockkirche Zwillbrock fort. Er spielt Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy.  

Das Programm ist geprägt von der österlichen Freude und enthält neben einigen Choralvorspielen die berühmte Passacaglia BWV 582 und die Bearbeitung eines Vivaldi-Konzertes (BWV 976) von Johann Sebastian Bach. Den Abschluss bildet die Sonate d-Moll Op. 65 Nr. 6 von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Heiner Graßt wurde 1954 in Emeljanovo / UdSSR geboren. Er studierte Orgel, Cembalo und Kirchenmusik an der Folkwang Hochschule in Essen. In der Folgezeit erreichte er mehrere Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Folgwang-Preis und den Förderpreis vom Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie in Ottobeuren.

Von 1977 bis 2002 hatte Heiner Graßt einen Lehrauftrag für Orgel an der Universität Essen. Seit 1979 ist er als Kantor an der Alten Kirche in Essen-Kray tätig. Dort wurde 1984 die von ihm initiierte und überregional bedeutsame Führer-Orgel eingeweiht. Von 1990 bis 1994 übernahm er die Leitung der Orgelakademie Ruhrgebiet.

Neben der Einspielung von Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Aufnahmen pflegt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Niederlande, Ungarn, Schweden, Italien, Polen, Österreich, Schweiz, Dänemark, Norwegen, Frankreich, Israel, Russland, Kanada und in den USA). Guy Bovet, Peter Planyavsky und Jon Laukvik komponierten Orgelwerke, die sie Heiner Graßt widmeten.

Das Konzert beginnt um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden am Ausgang sind willkommen.

Nach dem Konzert lädt der „Freundeskreis Barockkirche Zwillbrock e.V.“ zu seiner Generalversammlung ein, die um 18: 00 Uhr im Restaurant „Zum Kloppendiek“ beginnt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Einladung zur Generalversammlung des Freundeskreis Barockkirche Zwillbrock e. V.

Programm

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
 - Präludium a-Moll BuxWV 153
 - Komm, heiliger Geist, Herre Gott (BuxWV 199)

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
 - Nun freut euch, lieben Christen g´mein BWV 734a
 - Fuge G-Dur BWV 577
 - Christ lag in Todesbanden BWV 695
 - Passacaglia c-Moll BWV 582

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto E-Dur Op.3 Nr.12 für Violine und Streicher
(in der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach in C-Dur BWV 976)
Allegro – Largo – Allegro

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
 - Thema mit Variationen D-Dur
 - Sonate d-Moll Op.65 Nr.6
   (Choral „Vater unser im Himmelreich“ + 4 Variationen – Fuga – Finale Andante)

Nicolas Jacques Lemmens (1823-1881)
Fanfare

 

 

Freundeskreis

Helfen Sie mit beim Erhalt der Kirche!

Der Freundeskreis Barockkirche Zwillbrock e.V. unterstützt den Erhalt der Zwillbrocker Kirche. - Auch Sie können helfen!

Links

Genießen

Virtueller Rundgang durch die Kirche

Erleben Sie St. Franziskus jetzt auch vom PC aus. Mit Hilfe dieses neuen virtuellen Rundgangs können Sie sich mit der Maus durch das Gotteshaus bewegen.

inks

Konzerte

Planen Sie Ihr Konzert in der Zwillbrocker Kirche!

Die Pfarrei St. Georg bietet interessierten Musikern und Ensembles die Möglichkeit geistliche Konzerte in der Barockkirche Zwillbrock durchzuführen.

mehr

Messfeiern

Regelmäßige Gottesdienste

Sonntags und mittwochs finden in der Barockkirche St. Franziskus Eucharistiefeiern statt.

Link

Musik

Aktueller Konzertkalender

Die Übersicht mit den aktuell geplanten Terminen finden Sie hierfa

Zum Nachschlagen

Archiv 2025

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2025.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2024

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2024.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2023

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2023.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2022

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2022.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2021

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2021.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2020

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2020.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2019

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2019.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2018

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2018.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2017

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2017.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2016

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2016.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2015

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2015.

fa

Zum Nachschlagen

Archiv 2014

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2014.

fa