Orgelkonzert mit Matthias Grünert - Orgeltour Zehn Orgeln in der Euregio an drei Tagen

In den Kirchen des westlichen Münsterlandes und den benachbarten niederländischen Gemeinden gibt es einige Interessante Orgeln, die von renommierten Orgelbauern gefertigt worden sind. Zehn dieser Instrumente wird der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert im Rahmen einer Orgeltour zum Klingen bringen. Die jeweils knapp eine Stunde dauernden Konzerte können einzeln besucht werden oder im Rahmen von Radtouren, die an den drei Tagen unter Leitung eines Guides von Kirche zu Kirche führen.

Am Sonntag, den 16. März 2025 führt die Tour durch Vreden, mit einem Abstecher in den niederländischen Nachbarort Rekken. Die Orgel-Radler starten um 10:00 Uhr an der der Barockkirche in Zwillbrock und fahren zunächst nach Rekken, wo Matthias Grünert ab 11:00 Uhr in die Tasten der protestantischen Antoniuskerk greifen wird. Von dort aus führt die Strecke nach Vreden, wo ab 13:30 Uhr gleich zwei Konzerte stattfinden: Das erste um 13:30 Uhr in der Stiftskirche St. Felicitas, das zweite eine Stunde später in der Pfarrkirche St. Georg. Die Radfahrer machen sich danach auf nach Zwillbrock, wo das finale Konzert um 16:30 Uhr in der Barockkirche St. Franziskus anfängt.

Matthias Grünert wurde 2004 zum ersten Kantor der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche berufen. In dieser Funktion ist er für die gesamte Kirchenmusik in dem wiedererbauten Barockbau künstlerisch verantwortlich. Er gründete den Chor der Frauenkirche und den Kammerchor der Frauenkirche, die er beide zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft Mitteldeutschlands etablieren konnte. Als Organist ist er darüber hinaus regelmäßig in ganz Deutschland mit mehrtägigen Konzerttouren mit bis zu 20 Konzerten an wenigen Tagen unterwegs.

Die Teilnahme an den Konzerten sowie an den Radtouren ist kostenlos. Am Ausgang der Konzerte wird jeweils um freiwillige Spenden zur Deckung der Kosten gebeten.

Die Plätze für die Radtouren sind begrenzt. Anmeldungen werden unter orgel-radtour@gmx.de entgegengenommen. Bitte dabei neben Namen, Adresse und Telefonnummer auch verbindlich die gewünschten Teilnahmetage angeben.

Das Projekt „Zehn Orgeln an drei Tagen“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

An den Orgeln in Vreden sind folgende Programme geplant: 

13:30 Uhr Stiftskirche St. Felizitas
„Orgelklänge der Klassik“
mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Theodor Grünberger, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Bühler, Ludwig van Beethoven und Christian Heinrich Rinck
14:30 Uhr Pfarrkirche St. Georg
„The best of Bach“
Johann Sebastian Bach: Choralbearbeitungen aus der Schüblersammlung, Triosonate Nr. 3, Concerto in a-Moll
16:30 Uhr St. Franziskus Zwillbrock
„Musik der Familie Bach“
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Ernst Bach, Johann Christoph Friedrich Bach und Johann Sebastian Bach

Freundeskreis

Helfen Sie mit beim Erhalt der Kirche!

Der Freundeskreis Barockkirche Zwillbrock e.V. unterstützt den Erhalt der Zwillbrocker Kirche. - Auch Sie können helfen!

Links

Genießen

Virtueller Rundgang durch die Kirche

Erleben Sie St. Franziskus jetzt auch vom PC aus. Mit Hilfe dieses neuen virtuellen Rundgangs können Sie sich mit der Maus durch das Gotteshaus bewegen.

inks

Konzerte

Planen Sie Ihr Konzert in der Zwillbrocker Kirche!

Die Pfarrei St. Georg bietet interessierten Musikern und Ensembles die Möglichkeit geistliche Konzerte in der Barockkirche Zwillbrock durchzuführen.

mehr

Messfeiern

Regelmäßige Gottesdienste

Sonntags und mittwochs finden in der Barockkirche St. Franziskus Eucharistiefeiern statt.

Link

Musik

Aktueller Konzertkalender

Die Übersicht mit den aktuell geplanten Terminen finden Sie hierfa

Zum Nachschlagen

Archiv 2025

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2025.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2024

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2024.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2023

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2023.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2022

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2022.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2021

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2021.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2020

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2020.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2019

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2019.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2018

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2018.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2017

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2017.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2016

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2016.

mehr

Zum Nachschlagen

Archiv 2015

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2015.

fa

Zum Nachschlagen

Archiv 2014

Hier finden Sie Meldungen und Berichte aus dem Jahr 2014.

fa